Hauptmenü ≡
Willkommen in der Pfalz ganz oben!
Wer sich entschließt, seinen Urlaub im Donnersbergkreis zu verbringen, dem stehen ereignisreiche Tage bevor. Hier - ganz oben - im Land um den höchsten Berg der Pfalz (687 m), geht die Reise erst richtig los!
Unberührte Natur begleitet die Besucher beim Spaziergang durch die Epochen. Angefangen bei den Kelten, die hier ihre Spuren hinterließen, über das Mittelalter mit seinen prächtigen Burg- und Klosterruinen bis hin zur Zeit der Bergleute... im Donnersbergkreis wird Geschichte lebendig!
Die 79. Pfälzische Weinkönigin kommt aus dem Zellertal!
Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist Inga Storck zur 79. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden.
Weiterlesen: Die 79. Pfälzische Weinkönigin kommt aus dem Zellertal!
Leben spüren. Donnersberg. – Die Imagekampagne für das Donnersberger Land
Die neue Imagekampagne für das Donnersberger Land steht unter dem Slogan „Leben spüren. Donnersberg.", der das Lebensgefühl der Region beschreibt und den Donnersberg als wichtigstes Element und pulsierendes Zentrum der Region betont.
Durch die Imagekampagne soll die Identifikation der Bevölkerung mit seiner Region erhöht und nachhaltig gestärkt werden.
Weitere Informationen zur Imagekampagne finden Sie hier.
Aktuelles
Sonderausstellung im Pfälzischen Bergbaumuseum Imsbach ab 20. April „Als Florida vor der Haustür lag: Korallen, Haie und Schildkröten in der Pfalz“
Vor 30 Millionen Jahren brandeten Meereswellen an die Felsküsten der Pfalz. Meterlange Haie jagten in diesem Meer, Korallen wuchsen im warmen Flachwasser, und an der Küste schwankten Palmen und Kiefern im Wind.
Weiterlesen...Englischsprachige Grubenführungen am 22. April
In der Pfalz hat der Bergbau eine lange Tradition, die in einigen Gebieten nachweislich bis in die keltische Zeit zurückreicht.
Weiterlesen...„MTB-Frühlingsrunde auf den Donnersberg“ am 22. April
Am Sonntag, 22. April 2018 startet um 10.00 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen die „Mountainbike Frühlingsrunde".
Weiterlesen...„Nachtzug nach Lissabon“ im Weingut Janson-Bernhard am 22. April
Lissabon am westlichen Rand Europas ist ein wahrer kultureller melting pot, der sich in der Vielfalt der Musik des Abends widerspiegelt.
Weiterlesen...Geo-Tour „Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“ am Sonntag, 22. April
Am Sonntag, 22. April, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden.
Weiterlesen...Falkensteiner Sommertouren: Burgführungen im Mondschein am 27. und 28. April
Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 % Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis.
Weiterlesen...